Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die AOK connect GbR (Wilhelmstraße 1, 10963 Berlin, nachfolgend: “wir”) ist bemüht, ihre Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und den Vorgaben des Sozialgesetzbuchs (insbesondere § 33c SGB I) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung gilt für die Website aok-connect.de und die hierunter veröffentlichen Unter-Websites.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website ist mit der BITV 2.0, dem BGG und § 33c SGB I wegen der folgenden noch anstehenden Optimierungen teilweise vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Im Wesentlichen sind die Inhalte für alle Nutzergruppen zugänglich  mit einigen Ausnahmen. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen derzeit noch nicht vollständig barrierefrei: 

  • Kontrastmängel: Texte in der Navigation, auf Kacheln/Karten und auf großflächigen Bildbereichen (Stage) sind teilweise schwer lesbar, weil der Farbkontrast zum Hintergrund nicht ausreicht.
  • Kein Mechanismus zum Überspringen wiederholter Inhalte: Es fehlt eine Möglichkeit, mit der Tastatur die wiederholte Hauptnavigation zu überspringen, um schneller zum Seiteninhalt zu gelangen.
  • Unzureichende Fokusanzeige: In der Navigation ist der Tastaturfokus nicht eindeutig erkennbar.
  • Animierter Text nicht zugänglich: Beim Scrollen farblich hervorgehobener Text wird von Screenreadern nicht vorgelesen.
  • Tastaturfalle im Karussell: Im Karussell lässt sich der Tastaturfokus auf Mobilem Endgerät nicht regulär verlassen, wodurch eine Endlosschleife entsteht.
  • Pflichtinhalte auf der Startseite fehlen: Erläuterungen zu den wesentlichen Inhalten, zur Navigation und zur Barrierefreiheit liegen nicht in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und nicht in Leichter Sprache vor.
  • Barrierefreiheitserklärung nicht in Leichter Sprache und DGS: Die Barrierefreiheitserklärung ist nicht in Leichter Sprache und nicht in Deutscher Gebärdensprache verfügbar.

Status der Umsetzung

Die in der Prüfung festgestellten, bisher nicht vollständig barrierefreien Inhalte wurden in die laufende Qualitätssicherung aufgenommen. Die genannten Barrieren sind erfasst und zur Behebung eingeplant. Die Barrierefreiheitserklärung wird aktualisiert, sobald Maßnahmen umgesetzt wurden.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 12.11.2025 für die zu diesem Zeitpunkt aktuelle Version der Website erstellt. Die Konformitätsprüfung erfolgte aufgrund einer von uns durchgeführten Selbstbewertung.

Die Erklärung wird sukzessive überprüft und angepasst. Dies gilt insbesondere bei jeder Weiterentwicklung der Website.            

Feedback und Kontaktangaben

Sollten Sie Fragen und Anregungen zum barrierefreien Zugang zu den Inhalten der Website haben, melden Sie sich jederzeit gern bei uns. Über folgenden Kontakt können Sie uns Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen und die Gründe für eine etwaige nicht barrierefreie Gestaltung von Informationen erfragen:

kommunikation(at)connect.aok.de

AOK connect GbR – Team Kommunikation 

Wilhelmstraße 1

10963 Berlin

Durchsetzungsverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den vorstehend genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. 

Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de. 

Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle per E-Mail unter:

info(at)schlichtungsstelle-bgg.de

oder telefonisch unter: +49 - (0)30 18 527-2805