Datenschutz

Datenschutzerklärung

(Stand: 10.11.2025)

Die AOK connect GbR schützt personenbezogene Daten und informiert darüber, welche Daten gespeichert und wie sie verwendet werden. Die AOK connect GbR hält sich an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:


AOK connect GbR 

Wilhelmstraße 1 10963 Berlin 

Tel. 030/587660-0 

info(at)connect.aok.de 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: 

Haben Sie Fragen oder sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, sich an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: 

Datenschutzbeauftragter der AOK connect GbR 

Wilhelmstraße 1 

10963 Berlin 

dsb(at)connect.aok.de

Wofür und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten? 

Zweck der Verarbeitung

Die AOK connect GbR arbeitet mit der Deepblue Networks AG, Schützenstraße 21, 22761 Hamburg, im Rahmen des Relaunches sowie der fortführenden Umsetzung unserer Website zusammen.

Die Zusammenarbeit umfasst insbesondere:

  • die Bereitstellung von Hosting-, Wartungs- und Supportleistungen,
  • sowie die Integration des Analyse- und Trackingtools Matomo, um die Website-Performance zu optimieren. Deepblue Networks AG betreibt die Software auf eigenem Server, und stellt sicher, dass sämtliche eingehenden IP-Adressen eingangsseitig anonymisiert werden. Unsere Rechtsgrundlage beruht auf dem Artikel 6, Absatz 1, Satz 1, lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in einer Datenschutzoptimierten Auswertung unserer Website-Nutzung. Sie können gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch gemäß Artikel 13, Absatz 1, bei dem oben genannten Datenschutzbeauftragten einlegen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, funktionalen und nutzerfreundlichen Website) und
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, soweit der Websitebesuch oder eine Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt)

Welche Daten verarbeiten wir?

Im Zuge dieser Zusammenarbeit können personenbezogene Daten verarbeitet werden, insbesondere:

  • IP-Adresse und Nutzerdaten beim Aufruf der Website und innerhalb der Statistik-Software,
  • technische Logdaten,
  • ggf. Kontaktdaten im Falle eines technischen Supports. 

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Wer bekommt Ihre Daten?

Die technische Durchführung erfolgt durch Deepblue Networks AG, (Deepblue Networks AG, Schützenstraße 21, 22761 Hamburg) die als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO tätig ist. Zwischen der AOK connect GbR und Deepblue Network AG besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.

Deepblue Network AG verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und nur soweit dies für die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen erforderlich ist.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur für das Internetangebot der AOK connect GbR gilt. Für die verlinkten externen Inhalte können andere Datenschutz- und Datensicherheits-Bestimmungen gelten. Wer für das jeweilige Angebot die Verantwortung trägt, erfahren Sie im Impressum der verlinkten Website.

Empfänger und Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:

  • dies ist für den technischen Betrieb der Website erforderlich (z.B. Hosting-Dienstleister),

  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, oder

betroffene Personen haben ausdrücklich eingewilligt.Sofern Deepblue Networks AG Subdienstleister (Hetzner) einsetzt, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO und nach vorheriger Prüfung und Genehmigung.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristenoff bestehen. Protokolldaten (z. B. Server-Logs) werden nach 7 Tagen automatisiert gelöscht.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten,
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten,
  • Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), sofern anwendbar,
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere bei der für Ihren Wohnort oder für die AOK connect GbR zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

Haben Sie ein Beschwerderecht? 

Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für die AOK connect GbR zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: 

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 

Alt-Moabit 59-61 10555 Berlin 

Tel.: +49 30 13889-0 

Fax: +49 30 215 50 50 

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de